Beschreibung
Siegel von Agares
- Material: Edelstahl
- Maße: 35 mm Durchmesser
Agares (auch Agarat, Agaros oder Agarus) ist ein Dämon, der in dämonologischen Grimoires beschrieben wird.
Agares (auch Agarat, Agaros oder Agarus) ist ein zweiter Dämon von Ars Goetia, der von König Salomon und einem Großherzog der Hölle beschworen wurde. Er ist der erste Herzog des Ostens, der als alter blonder oder gutaussehender Mann auf einem Krokodil reitet und einen Falken in der Faust trägt. Er lehrt Sprachen, fängt die Weglaufenden ein und lässt die Weglaufenden stillstehen.
Es stürzt übernatürliche und zeitliche Würden um und kann Erdbeben verursachen. Er gehörte dem Orden der Tugenden an und beaufsichtigte einunddreißig bis dreiunddreißig Legionen. Das Buch des Amtes der Geister stellt ihn unter Oriens und beschreibt ihn als einen alten Mann, der ohne Falken auf einer Nymphensittich reitet.
Das Große Grimoire präsentiert ihn als Untergebenen von Lucifuge Rofocale. Agares soll in einem Messinggefäß eingesperrt und in einen tiefen See geworfen oder in “Unterägypten” verbannt worden sein und erscheint auch in Gestalt eines Lords, der auf einem Krokodil reitet und einen Wanderfalken trägt. Es soll Deserteure zurückbringen, Feinde besiegen und Freude daran haben, unmoralische Ausdrücke zu lehren
In dämonologischen Grimoires wie Pseudomonarchia Daemonum, Lesser Key of Solomon und Dictionnaire Infernal ist Agares ein Herzog “unter den Mächten des Ostens”, ein “alter Mann, der auf einem Krokodil reitet und einen Falken auf der Faust trägt”, die Sprachen lehrt, Menschen auf der Flucht stoppt und bergt, Erdbeben verursacht und Adelstitel verleiht. Der Lemegeton und die Pseudomonarchia Daemonum geben an, dass er 31 Legionen von Dämonen befehligt, während der Livre des Esperitz (der ihn einfach als einen alten Mann beschreibt).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.